Bei uns gehört zum Wochenende oder Urlaub ein ausgiebiges Frühstück mit Eiern, Brötchen, Obst und Saft einfach dazu! So starten wir besser in den Tag und wir verbringen bereits morgens gemeinsame Zeit. Unter der Woche haben wir meistens zu wenig Zeit dafür. Seither haben wir die Brötchen entweder vom Bäcker geholt oder vom Supermarkt im Ofen aufgebacken. Das ist definitiv die schnellere und bequemere Variante. Seit wir aber hier in Schweden sind, ist es etwas schwieriger, gute Brötchen für’s Frühstück zu bekommen. Zum einen wohnen wir zu weit vom nächsten Bäcker/ Supermarkt entfernt, um am Sonntag Morgen mal eben Brötchen holen zu gehen. Zum anderen sind schwedische Brote & Brötchen etwas anders von der Konsistenz als die deutschen. Denn damit diese länger frisch bleiben, werden sie viel weicher gebacken und müssten für unseren Geschmack sowieso nochmal im Ofen aufgebacken werden.
Gerade deshalb habe ich in letzter Zeit Brötchen oder zwischendurch auch Brote ziemlich oft selber gebacken. Mir macht das mittlerweile wirklich sehr Spaß und ich experimentiere gerne viel herum. Das tolle beim selber machen ist eben auch noch, dass man genau weiß, welche Zutaten man verwendet hat und komplett auf Zusatzstoffe verzichten kann. Und je nach eigenen Vorlieben kann man die Brötchen oder auch Brote so herstellen, wie man es am liebsten möchte.
Diese Frühstücksbrötchen sind ja eigentlich aus einem Missgeschick heraus entstanden, als ich Brot backen wollte und viel zu viel Salz in den Teig gegeben habe. Um das Brot zu retten, habe ich also schnell einen weiteren Teig ohne Salz gemacht und die beiden Teige miteinander gemischt. So gab’s letztendlich ein Brot und 10 Brötchen. Mittlerweile gibt es die Brötchen sehr häufig bei uns und jedes Mal probiere ich andere Toppings oder gebe noch Nüsse oder Kerne in den Teig, damit die Brötchen doch jedes Mal etwas anders aussehen und schmecken.
Da am Wochenende wohl aber keiner Lust hat, morgens um 6 aufzustehen, um noch geschwind frische Brötchen zum Frühstück zu backen, könnt ihr diese Brötchen bereits am Vortag oder sogar unter der Woche komplett fertig backen. Bewahrt sie einfach in einem luftdichten Behälter auf. Morgens müsst ihr dann nur die Menge an Brötchen, die ihr benötigt, einmal komplett mit Wasser befeuchten und nochmal für ca. 5 Minuten bei 200°C im Ofen aufbacken und dann habt ihr quasi ganz frische Brötchen! So könnt ihr locker auch noch 3 – 4 Tage später eure selbstgebackenen Brötchen zum Frühstück genießen!
Gutes Gelingen! ♥